Abe schaun (Roland Streiner)
A bissl Glück (Andrea Klammer / Karl Altmann)
Annamirl (Volksweise)
Auf der Fratn (Josef Hopfgartner / Hellmuth Drewes)
Auf da Millstätter Seitn (Gerhard Glawischnig / Günther Mittergradnegger)
Aufesteign (Volksweise / Anton Anderluh)
Aufn Heubodn (Volksweise)
A viereckats Wiesle (Volksweise / Satz: Günther Mittergradnegger)
Bist du wohl noch mei Schatz (Andrea Klammer / Karl Altmann)
Bist wieder a Jahr älter wurdn (Andrea Klammer / Renate Altmann)
Buabman seids lustig (Volksweise / Hans Neckheim)
Brings ma an Mann ins Haus (Volksweise / Anton Anderluh)
Då draußn im Wåld (Volksweise)
Da Herzsiebma im Gspiel (Volksweise / Helmut Wulz)
Danglliad (Wastl Fanderl)
Dås Glück is wia´s Wåssa (Anni Fasching / Veit Obersteiner)
Das gstohlene Bussale (Andrea Klammer / Renate Altmann)
Das Lebm mit dir (Anna-Maria Kaiser / Thomas Trinkl)
Das Radl dar Zeit (Gretl Komposch)
De Liab is a Traman (Gerhard Glawischnig / Justinus Mulle)
Den Wörthersee aufe (Hanna Heinz-Erian / Walter Dick)
De Radlbåch-Liadlan (Gerhard Glawischnig / Günther Mittergradnegger)
Der spåte Åbend (Volksweise / Josef Pommer)
Die siaßasten Diandlan (Andrea Klammer / Karl Altmann)
Die Köchin (Volksweise / Hans Pleschberger)
Die Zeit is uma (Andrea Klammer / Renate Altmann)
Geah aufa, steig aufa (Volksweise)
Geah ma auße am hintan Ran (Volksweise)
Gelbe Roasn (Josef Bünker / Sepp Ortner)
Gernhabm tuat guat (Hedi Preissegger)
Halt ma zsamm (Andrea Klammer / Renate Altmann)
Hamat is … (Andrea Klammer / Karl Altmann)
Håt da Herbstwind (Josef Inzko)
He, du narrischer Tag (Gerhard Glawischnig / Günther Mittergradnegger)
Hiatz es wohl worden schon spat (Walter Kraxner)
Hirbest is då (Walter Kraxner)
Huarch lei zua (Roland Streiner)
I brauch jetz nit vül (Roland Streiner)
I håb di gern (GC – Günther Mittergradnegger)
I hab di gern (MC – Balthasar Schüttelkopf)
Im Herzn brennt leise a Feuale (Hedi Preissegger)
In da Måltinger Wånd (Otto Bünker / Sepp Ortner)
In da Mölltalleitn (Volksweise / Helmut Wulz)
In da Nacht (Erich Marinello / Karl Altmann)
In Gedankn bin i bei dir (Hedi Preissegger)
I schwing hin (Hans Gielge / Günther Mittergradnegger)
Is schon still uman See (Gerhard Glawischnig / Günther Mittergradnegger)
I tram von mein Lebm (Hedi Preissegger)
I tua wohl (Volksweise / Walter Kraxner)
Ja griaß enk Gott (Gretl Komposch)
Jå ins Liesertal eine (Gerhard Glawischnig / Günther Mittergradnegger)
Ja weil du so schean tanzn kannst (Kathi Greinsberger)
Junga Tag (Heinz Buchacher / Andreas Moser)
Kampf zwischen Sommer und Winter (Volksweise)
Kånnst sågn, wås du wülst (Roland Streiner)
Klågenfurta-Liadlan (Walter Kraxner)
Kömmts lei eina in die Stubm (Anton Schmid)
Lebm tua ma heit (Andrea Klammer / Renate Altmann)
Lei an di (Hanna Heinz-Erian / Gretl Komposch)
Lei zu dir bin i´s gongan (Volksweise / Hans Pleschberger)
Rundumatum (Hans Hoffer)
Schon bald werd Abschied gnomman (Andrea Klammer / Karl Altmann)
Singan is unser Lebm (Andrea Klammer / Renate Altmann)
´s Wolayerseeliadle (Gretl Komposch)
Tanzgstanzln (Volksweise)
Tua lei sinnan (Dieter Hardt-Stremayr, Maria Fischer / Heinz Freunschlag)
Üba die Alman (Volksweise / Anton Anderluh)
Übarn Glantalbodn (Gerhard Glawischnig / Justinus Mulle)
Übarn Keutschacher See (Walter Kraxner)
Übarn See sing i ume (Franz Stimpfl / Stefan Gerdej)
Über die Drau bin i gsprungan (Gretl Komposch)
Ume auf die andre Seitn (Josef Hopfgartner / Hellmuth Drewes)
Untar da Lindn (Volksweise / Anton Anderluh)
Untarn Lattersteig zuabe (Gerhard Glawischnig / Justinus Mulle)
Wann das Singen nit war (Hannes Smetanig / Dieter Fleiß)
Wann du mi willst halsn (Volksweise)
Wann ma alls so gern tatn wia singan (Andrea Klammer / Karl Altmann)
Waßt wohl die Zeit noch (Walter Kraxner)
Weils hiatza schon spat ist (Hanna Heinz-Erian / Gretl Komposch)
Weit übarn Weißensee (Günther Antesberger)
Wia schean da Tag hergeaht (Gerhard Glawischnig / Justinus Mulle)